

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Poledance gegen Gatterjagd am Wiener Stephansplatz
Das Gräuel der Treibjagd auf gezüchtete Wildtiere im umzäunten Gehege erstmalig weltweit Thema einer Poledance Performance – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Jagdaufseher

Massentötung durch Krähenfallen – Widerspruch zur EU-Vogelschutzrichtlinie!
Sogenannte norwegische Krähenfallen werden derzeit in mehreren Bundesländern zum massenhaften Fangen von Rabenkrähen eingesetzt.

Einladung Mittwoch Wiener Stephansplatz: Weltweit erster Poledance gegen Gatterjagd
Die Vegane Poledance Artistin Christine Unger tanzt zu eigener Choreographie im Rehkostüm hinter einem Gatterzaun – bis sie von JägerInnen erschossen wird

Jetzt: Ausstellung über Zuchtfasane für die Jagd vor dem Hauptbahnhof in St. Pölten
Von der Brüterei über die Massentierhaltung, das Schnabelkupieren und die Todesrate bis zum Tiertransport, dem Aussetzen der hilflosen Tiere und dem Massenabschuss – VGT fordert Verbot

Einladung: Montag Voliere und Ausstellung zur Fasanzucht in St. Pölten
Dokumentation des Lebens und Sterbens der Zuchtfasane und -rebhühner für die Jagd öffentlich präsentiert – VGT fordert Verbot des Aussetzens gezüchteten Federwilds
Jetzt in Salzburg: Riesentransparent gegen Gatterjagd mit 2 Kletterern hängt am Neutor
„Schandfleck Gatterjagd“ - TierschützerInnen fordern Verbot von Jagdgattern in Salzburg, nachdem neue Fotos Überpopulationen und Waldschäden beweisen

Gatterjagd: VGT-Obmann 2 Tage vor Sendung aus Servus-TV Diskussion ausgeladen
VGT präsentiert Fotos aus 3 Salzburger Jagdgattern: viel zu viele Hirsche und Mufflons, beschädigte Bäume, ausgesperrte Wanderer – Grund für Diskussionsverweigerung?

Trotz Regenwetters: 24 Stunden in Fasanvoliere in der Salzburger Altstadt ausgeharrt
Großes Engagement unter TierschützerInnen, um den Anachronismus der Jagd auf gezüchtete Tiere – ob im Gatter oder auf Zuchtfasane – zu beenden