


Legehennen
Chronologie Legehühner

40.000 Kücken verbrannt – VGT fordert besseren Tierschutz!
Am Dienstagnachmittag ging eine Halle eines Hühnerzuchtbetriebs in Flammen auf. Während die Löscharbeiten anhielten, wurde bereits über den Tod aller 40.000 Kücken in der Halle berichtet.

Die neue Wiener Marktordnung: Ein starkes Zeichen für mehr Tierschutz!
Nach jahrelanger Aufklärungsarbeit handelt nun endlich die Politik: Laut neuer Marktordnung ist der Verkauf von Tierpelzen und Käfigeiern auf Wiener Märkten nicht mehr erlaubt!

Das Leid der Mütter
Zig Tausende weibliche Tiere werden in Österreich als Produktionsmittel benutzt. Ihre möglichst vielen Kinder werden zu Fleisch verarbeitet, ihre Muttermilch Menschen zum Trinken gegeben oder sie sollen möglichst viele Eier legen. All das auf Kosten ihrer Körper und ihrer Leben.

Hühner-Käfighaltung abschaffen: „Open Wing Alliance (OWA)“ tagte in Prag
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) und Österreich als Vorreiter in Sachen Tierschutz

Aktion zu Ostereier-Opfern: „Eintageskücken“
Heute fand in Wien eine VGT-Aktion zum Schreddern von frisch geborenen Legekücken statt: Alle 3,5 Sekunden wird in Österreich ein „Eintageskücken“ getötet.

Einladung Medienaktion zu „Eintageskücken“
Geboren – Gesext – Getötet: Aktivist_innen stellen das tragische Schicksal der „Eintageskücken“ in Österreichs Eierfabriken als Kücken, „Aussortierer“ und Tod dar.

Vegane Ei-Alternativen
Jedes Jahr werden in Österreich etwa 9 Millionen männliche Küken sofort nach dem Schlüpfen getötet, weil sie keine Eier legen und für die Ei-Industrie wertlos sind (Quelle: Statistik Austria). Dabei können Eier in der Ernährung leicht weggelassen oder ersetzt werden.

Soll bäuerliche Tierquälerei geschützt werden?
ÖVP-FPÖ-Regierung droht mit Angriff auf die Pressefreiheit und Undercover-Journalismus: Sie plant das Aufdecken von Missständen in der Tiernutzung zu verunmöglichen.