

Tierethik
Praktisch die gesamte Tätigkeit des VGT zielt darauf ab, eine persönliche und gesellschaftliche Reflexion der Mensch-Tier-Beziehung anzuregen. Zum Teil fördert der Verein diese Diskussion durch konkrete Kampagnen zu besonders brutalen Formen des Umgangs mit Tieren, etwa zu spezifischen Praktiken in der Nutztierhaltung. Zum Teil dadurch, dass Missstände aufgedeckt und damit öffentliche Aufmerksamkeit erregen. Zu guter Letzt beschäftigt sich der VGT aber auch damit, ganz konkret eine intellektuelle Beschäftigung mit Tierethik durch die Teilnahme und Organisation einschlägiger Veranstaltungen zu fördern.
Der VGT organisiert beispielsweise etwa alle 2 Jahre Tierrechtskonferenzen, sei es für Österreich allein oder international, wie z.B. für den gesamten süd- und osteuropäischen Raum, siehe www.tierrechtskongress.at. Dafür werden auch internationale Kapazitäten eingeladen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in die Diskussion einbringen können.
Ebenso gibt es jährlich durch den VGT eine Serie von sogenannten Animal Liberation Workshops quer durch Österreich und international, siehe vgt.at/alw. Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltungen werden theoretische und praktische Fragen zur Tierethik erläutert und Antworten gemeinsam erarbeitet.
Mit zahlreichen öffentlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen, die auch Bezüge zu anderen sozialen Bewegungen herstellen, wird Tierethik politisiert und zu einem ernsthaften, gesellschaftlichen Anliegen, das alle betrifft.
Der Obmann des VGT, Martin Balluch, hat auch zwei wissenschaftliche Bücher veröffentlicht, die sich mit Tierethik befassen, nämlich Die Kontinuität von Bewusstsein
und Der Hund und sein Philosoph
, die beide im VGT-Shop erhältlich sind.
Chronologie Tierethik

Erinnerung: Morgen Samstag mittag 250 tote Tiere bei Mahnwache am Museumsplatz
Wegen großen Andrangs wurde die Anzahl der TeilnehmerInnen auf 250 erhöht! 250 Personen werden in pietätvoller Zeremonie 1 Stunde lang jeweils ein totes Tier in die Arme nehmen und die Gesellschaft für dessen Schicksal anklagen

Einladung zur Mahnwache mit 200 toten Tieren in Wien!
Die Aktion "Tierrechte Jetzt!" will daran erinnern, dass unzählige Tiere in unserer Gesellschaft laufend für menschlichen Genuss und menschliche Bedürfnisse sterben, ohne respektiert zu werden
WANN: Samstag, 16. November von 12-13 Uhr
WO: Wien, Mariahilferstraße / Ecke Museumsplatz

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser ist Gast im Ethikunterricht
Die letztjährige Einladung an Chris Moser, an der pädagogischen Hochschule der über Ethik und Tierrechte zu sprechen, trägt nach wie vor Früchte.

VGT warnt: Bauernbund will Tierschutzagenda im Landwirtschaftsministerium!
Was 2005 im Bundestierschutzgesetz getrennt wurde, will die ÖVP zusammenführen: Tierschutz und Landwirtschaft, trotz widersprüchlicher Interessen in einem Ministerium?

Tierrechte JETZT - gib den Tieren deine Stimme!
Am 16. November veranstaltet der VGT eine ungewöhnliche Aktion. Auf der Mariahilferstraße / Ecke Museumsplatz von 12-13 Uhr setzen wir ein Zeichen für Tiere! Unterstütze auch du diese Aktion und mach mit!

Erfolgreicher Animal Liberation Workshop in Linz
Ein Wochenende mit Präsentationen und Diskussionen zum Thema Tierschutzaktivismus.

Nach 2 Jahren erstmals wieder: Animal Liberation Workshop in Linz!
Schon kommendes Wochenende den 12./13. Oktober 2013 ist es soweit, im Volkshaus Kandlheim, Edlbacherstraße 1, 4020 Linz ab 10 Uhr

VGT-Obmann zu Gast bei Junger Industrie Steiermark in Graz
In der Business Lounge wurde über Tierschutz und Repression diskutiert