Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Wien, am 13.12.2019

Sendungen des Tierrechtsradios

Archiv von Sendungen des Tierrechtsradios mit Bildern und Beschreibungstexten.

Seit 1998 läuft regelmäßig das Tierrechtsradio auf Radio ORANGE 94.0. Alle Sendungen, die archiviert wurden sind im CBA der Freien Radios Österreich verfügbar. Dennoch bieten wir hier zusätzlich eine noch attraktivere Übersicht mit Vorschaubildern.

Ausgewählte Sendung

Sendungsbild für: Die Tierschuzszene aus externer Sicht

Die Tierschuzszene aus externer Sicht

Zwei engagierte Menschen, die nicht für Tiere aktiv sind, erzählen wie sie unsere Szene wahrnehmen.

Florian und Peter sind aktive Menschen, die sich für Freie Software und Bürgerrechte im Zusammenhang mit Informationstechnologie engagieren. Sie haben allerdings nichts mit Tierschutz oder Tierrechtsaktivismus zu tun. Genau das ist Anlass sie zu dieser Sendung einzuladen. Wir versuchen darin nämlich einen Eindruck davon zu bekommen wie Menschen, die sich nicht laufend mit Tierschutz beschäftigen, die Tierschutzszene in Österreich wahrnehmen. Was bekommen sie mit, was halten sie davon und was glauben sie sollte anders gemacht werden. Wir erörtern ebenfalls was sie als gut und was sie als problematisch ansehen und gehen auch auf Ähnlichkeiten zu jenen Themen ein, für die die beiden sich engagieren.

Musik

Zwischendurch spielen wir Musik von lokalen Gruppen, die Peter persönlich kennt:

  1. Fortunas_Favourites: Born_by_the_sun
  2. Savoir Vivre: Let Go
  3. Pilot Jr.: Pedestrian
  4. XBloome: Keep on

Weitere Sendungen des Tierrechtsradios

Bild zu dieser Radiosendung Neues von der Schweine-Vollspaltenboden-Kampagne Bild zu dieser Radiosendung Open Wing Alliance Konferenz in Porto Bild zu dieser Radiosendung Freispruch nach großer Besetzung einer Schweinefabrik in den Niederlanden Bild zu dieser Radiosendung Die Hohe Jagd Messe in Salzburg 2025 Bild zu dieser Radiosendung „White Striping“ bei Hühnerfleisch Bild zu dieser Radiosendung Was hat sich in den letzten Jahrzehnten im Tierschutz getan? Bild zu dieser Radiosendung Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen Bild zu dieser Radiosendung Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern? Bild zu dieser Radiosendung Team Tierschutz – Tierhilfe in Not Bild zu dieser Radiosendung Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland Bild zu dieser Radiosendung Tierqualvertuschungsgesetz Bild zu dieser Radiosendung Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler Bild zu dieser Radiosendung Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen

2024 – Archiv

2023 – Archiv

2022 – Archiv

2021 – Archiv

2020 – Archiv

2019 – Archiv

2018 – Archiv

2017 – Archiv

2016 – Archiv

2015 – Archiv

2014 – Archiv

2013 – Archiv

2012 – Archiv

Wir bemühen uns auch ältere Sendungen hier verfügbar zu machen aber bitten noch um Geduld.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben