


Sendungen des Tierrechtsradios
Archiv von Sendungen des Tierrechtsradios mit Bildern und Beschreibungstexten.
Seit 1998 läuft regelmäßig das Tierrechtsradio auf Radio ORANGE 94.0. Alle Sendungen, die archiviert wurden sind im CBA der Freien Radios Österreich verfügbar. Dennoch bieten wir hier zusätzlich eine noch attraktivere Übersicht mit Vorschaubildern.
Ausgewählte Sendung

Was hat Netzneutralität mit Tierschutz zu tun?
Ob alle Inhalte im Internet zu gleichen Konditionen erreichbar sind, hat weitreichende Konsequenzen.
Auf EU-Ebene soll im Moment das Regelset ausgearbeitet werden, über das bestimmt wird ob sogenannte Spezielle Dienste
im Internet eingerichtet werden sollen, die schnellere Leitungen für bestimmte Inhalte ermöglichen oder die gar nicht erst mitgerechnet werden sollen, wenn Gebühren für den Datentransfer kalkuliert werden.
Das Thema wirkt auf den ersten Blick wenig relevant für den Tierschutz, aber bei genauerer Betrachtung kann eine Abkehr von der bisherigen Netzneutralität
weitreichende Folgen für die Verfügbarkeit von Inhalten haben, die nicht von großen wirtschaftlichen Mächten oder staatlichen Machtinstanzen zur Verfügung gestellt werden.
KritikerInnen warnen vor dem Verlust einer freien Verfügbarkeit beliebiger Informationen und sehen einen engen Zusammenhang mit bürgerlichen Grundrechten und Überwachung. Zumal für die Filterung unterschiedlicher Inhalte auch erhoben werden muss, welche Informationen über das Netz übertragen werden. Dies könnte beispielsweise auch verschlüsselte Kommunikation gefährden weil Verschlüsselungstechniken keinen Zugriff auf die jeweiligen Inhalte zulassen und so auch nicht zur Idee verschiedener Priorisierung gemäß Ihnalt passen.
Mehr dazu und eine E-Mail-Petition an die Verantwortlichen: savetheinternet.eu
Web-Artikel des VGT zum Thema Netzneutralität: Bitte Redefreiheit im Internet schützen!
In der Sendung erwähnter Vortrag von der re:publica 2016:
In der Sendung gespielte frei lizensierte Musik
- In your arms von Kai Klaas (cc by-nc-nd 3.0)
- Do you still dream von Explosive Ear Candy (cc by-nc-nd 3.0)
- Cry for life von Kai Klass (cc by-nc-nd 3.0)
- Ambient background von Soundshrim (cc by-nc-nd 3.0)
- Castles in the sky von Cory Feigen (cc by-nc-nd 3.0)
Die gesamte Musik stammt von jamendo.com.
Weitere Sendungen des Tierrechtsradios













2024 – Archiv



















































2023 – Archiv




















































2022 – Archiv




















































2021 – Archiv




















































2020 – Archiv










































Butenland









2019 – Archiv


























essbare Stadt: bioveganes urban gardening
























2018 – Archiv





Listenhundein Wien










Im Untergrund





































2017 – Archiv



Pickerl-Prozess in Salzburg

















































2016 – Archiv


















































2015 – Archiv



















































2014 – Archiv















































2013 – Archiv









































2012 – Archiv




























Wir bemühen uns auch ältere Sendungen hier verfügbar zu machen aber bitten noch um Geduld.