


Sendungen des Tierrechtsradios
Archiv von Sendungen des Tierrechtsradios mit Bildern und Beschreibungstexten.
Seit 1998 läuft regelmäßig das Tierrechtsradio auf Radio ORANGE 94.0. Alle Sendungen, die archiviert wurden sind im CBA der Freien Radios Österreich verfügbar. Dennoch bieten wir hier zusätzlich eine noch attraktivere Übersicht mit Vorschaubildern.
Ausgewählte Sendung

Kampagne gegen Fiaker in Salzburg
Im Gespräch mit einer Aktivistin.
Die Kritik an Fiakern ist überall gleich: Stress im Innenstadtverkehr, harter Boden, Hitze und langes Stehen bzw. lange Arbeitszeiten ohne etwas zum Essen.
Speziell bei den Fiakern in Salzburg kommt noch dazu: Fahrten bei mehr als 30°C, niemand hält sich an die vertraglich vorgeschriebenen Routen, die Pause nach den Arbeitstagen wird nicht eingehalten und längst in Pension befindliche Pferde werden doch noch im Alter von 36 Jahren zur Arbeit herangezogen.
Im Mai 2023 steht die Erneuerung der Fiakerverträge in Salzburg an. Werden Fiaker dann abgeschafft?
Weitere Sendungen des Tierrechtsradios













2024 – Archiv



















































2023 – Archiv




















































2022 – Archiv




















































2021 – Archiv




















































2020 – Archiv










































Butenland









2019 – Archiv


























essbare Stadt: bioveganes urban gardening
























2018 – Archiv





Listenhundein Wien










Im Untergrund





































2017 – Archiv



Pickerl-Prozess in Salzburg

















































2016 – Archiv


















































2015 – Archiv



















































2014 – Archiv















































2013 – Archiv









































2012 – Archiv




























Wir bemühen uns auch ältere Sendungen hier verfügbar zu machen aber bitten noch um Geduld.