


Sendungen des Tierrechtsradios
Archiv von Sendungen des Tierrechtsradios mit Bildern und Beschreibungstexten.
Seit 1998 läuft regelmäßig das Tierrechtsradio auf Radio ORANGE 94.0. Alle Sendungen, die archiviert wurden sind im CBA der Freien Radios Österreich verfügbar. Dennoch bieten wir hier zusätzlich eine noch attraktivere Übersicht mit Vorschaubildern.
Ausgewählte Sendung

Die zweite Welle der Tierschutz- und Tierrechtsbewegung
Aktivist Erich erzählt von seinen Erfahrungen als Tierschützer seit den 80er-Jahren.
Als erste Welle wird die sehr aktive Tierschutzbewegung ab etwa um 1900 bezeichnet. Das Wohlergehen von Tieren wurde damals in der Gesellschaft rechtlich gar nicht berücksichtigt. Es gab zwar damals bereits ein Engagement für Vegetarismus aber im Tierschutz wurde hauptsächliches Augenmerk auf den Individualtierschutz gelegt. Die Idee Tieren um ihrer selbst willen Schutz zuzugestehen, war damals selbst für Haustiere noch neu.
Seit etwa den 80er-Jahren konzentriert sich in der zweiten Welle die Tierschutz- und Tierrechtsbewegung dann auf das Problem der Tiernutzung, von der natürlich noch wesentlich mehr Individuen betroffen sind.
Erich berichtet von seinen Erfahrungen seit Mitte der 80er-Jahre. Am Beginn standen für ihn ursprünglich Tierversuche, Jagd und Pelz. Erich gründete Ende der 80er-Jahre zusammen mit anderen Aktivist:innen den Tierrechtsverein Freethem
, aber es gab auch bereits den Vegetarismus-Verein Pythagoras
.
Die Besetzung der Hainburger-Au war für ihn ein prägendes Erlebnis weil es ihm zeigte, dass organisierter ziviler Widerstand trotz staatlicher Gewalt erfolgreich sein kann. Der Tierschutz hatte am Anfang der zweiten Welle eher den Ruf ein Hobby von reichen alten Damen zu sein und wurde von der linken Bewegung lange als reaktionär gesehen. Erich wollte aber als noch junger Aktivst von Anfang an weiter gehen und hat klassisch progressive Methoden des linken Widerstands eingesetzt. Zusammen mit dem damals noch jungen Verein Vier Pfoten nahm Erich an Besetzungen von Pelzfarmen teil.
Weitere Sendungen des Tierrechtsradios













2024 – Archiv



















































2023 – Archiv




















































2022 – Archiv




















































2021 – Archiv




















































2020 – Archiv










































Butenland









2019 – Archiv


























essbare Stadt: bioveganes urban gardening
























2018 – Archiv





Listenhundein Wien










Im Untergrund





































2017 – Archiv



Pickerl-Prozess in Salzburg

















































2016 – Archiv


















































2015 – Archiv



















































2014 – Archiv















































2013 – Archiv









































2012 – Archiv




























Wir bemühen uns auch ältere Sendungen hier verfügbar zu machen aber bitten noch um Geduld.