

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Einladung: Großer Demozug gegen Tiertransporte
Die Demonstration am 11. Mai 2019 ab 13 Uhr in Wien ist eine Gelegenheit, um ein deutliches Zeichen zu setzen, dass uns das Leid der Tiere auf Tiertransportern nicht egal ist.

VGT trifft Tierschutzministerin zum Gespräch
Tiertransportpetition wurde übergeben, Ministerium sichert Zusammenarbeit zu

Kälber-Transporte: VGT-Protest heute in Salzburg
Aktivist_innen wollen sich in Bergheim selbst ein Bild machen

Jetzt muss es ernst werden: Kälbertransport-Reform überfällig
Ganztägige Proteste für Veränderungen der Transportpraxis im Haupt-Kälberexport-Bundesland Salzburg

Kälbertransporte: Vom Regen in die Traufe
Salzburg gibt nach und folgt dem Beispiel Vorarlbergs. Doch ist das genug?

VGT-Aufdeckung bringt ersten Erfolg in Sachen Tiertransporte
Die Kälbertransporte ins Ausland wurden gestern erstmals ausgesetzt

Illegale Kälbertransporte: jetzt hagelt es Anzeigen
VGT bringt Anzeige wegen Amtsmissbrauchs und Tierquälerei gegen Veterinäramt und zuständigen Amtstierarzt der Stadt Salzburg ein.

Kälbertransportskandal: Proteste in ganz Österreich
Tierschützer_innen fordern Konsequenzen – die Öffentlichkeit ist empört vom Umgang mit den Kälbern