

Blogs

Fachtagung "Schädlingsbekämpfung und Tierschutz"
Methoden zur Schädlingsbekämpfung sind vom Tierschutzgesetz praktisch unbeeinflusst

Transparenz bei EU-Agrarsubventionen?
EU-Kommission schlägt vor Mitgliedsstaaten dazu zu verpflichten Informationen über Subventionsempfänger offen zu legen

Nationalratswahl 2006
Tierschutz wird in der Gesellschaft immer wichtiger. Viele Menschen werden ihre Wahlentscheidung daher zumindest auch von der Tierschutzposition der jeweiligen zur Wahl stehenden Parteien abhängig machen. Der Verein Gegen Tierfabriken möchte daher sowohl die Positionen der Parteien zu den Forderungen des VGT an die nächste Regierung, als auch ihre Tierschutzpolitik im allgemeinen, eruieren.

Eurobarometer zum Nutztierschutz
Die EU-BürgerInnen wurden zu ihrer Einstellung und ihrem Kaufverhalten in punkto Tierschutz befragt

Kongress über Alternativen zu Tierversuchen - Linz 2006
Im Folgenden einige Beiträge vom 13. Kongress für Alternativen zu Tierversuchen zusammengefasst und kommentiert von Harald Balluch.

Aktionsplan Tierschutz der EU-Kommission
Am 23. Jänner 2006 hat die EU-Kommission einen "Aktionsplan für den Schutz und das Wohlergehen von Tieren" veröffentlicht, darin gibt sie einen Ausblick auf mögliche und geplante Maßnahmen bis zum Jahr 2010. Im Folgenden eine Zusammenfassung inklusive Kommentar des VGT zu den wesentlichen Punkten des Aktionsplans.

Ergebnisse der EU-Tierschutz online Befragung
Die Kommission sammelte Daten für ihren "Aktionsplan-Tierschutz"

Bundestierschutzgesetz: Der Status quo

History der Kampagne für ein Bundestierschutzgesetz

Das Zusammenleben mit Hunden
Anschreien, Leinenruck und Unterwerfen sind nicht zu rechtfertigen. Ein kurzer Einblick in den modernen Umgang mit Hunden, der auf Vertrauen, Verständnis und gemeinsamer Kooperation beruht.