

Blogs

Singvogelfang: Stellungnahme zur geplanten Novelle
Stellungnahme des VGT zum Entwurf der "1. Novelle der Tierschutzverordnungen"

Die Kontinuität von Bewusstsein
Das naturwissenschaftliche Argument für Tierrechte

Memorandum zum Defizit im Vollzug der Tierschutzgesetze
Am 10. April 2003 wurde im Rahmen der Parlamentsenquete von ExpertInnen moniert, dass nur 1 von 5000 Übertretungen der Tierschutzgesetze geahndet werden. Im neuen Bundestierschutzgesetz sollte daher der Vollzug sichergestellt werden. Nach 6 monatiger Erfahrung mit diesem Gesetz muss aber leider festgestellt werden: in Österreich werden Tierschutzgesetze nicht eingehalten, sondern einfach ignoriert und nicht ernst genommen. In Österreich herrscht Anarchie in der Tiernutzung.

Das neue Bundestierschutzgesetz - ein historischer Erfolg!
Wermutstropfen bleibt vor allem die Schweinehaltung - Österreichs größter Nutztierhaltungsbereich.

Bundespräsidentschafts-Wahlkampf: Fragen zum Tierschutz
Fragen und Antworten von Heinz Fischer und Benita Ferrero-Waldner

Stellungnahme des VGT zum Entwurf des Bundestierschutzgesetz
Der vorliegende Entwurf für ein Bundestierschutzgesetz ist ein Rahmengesetz, dessen wesentliche Qualität aber noch von den konkreten Verordnungen abhängt. Eine klare Vorgabe im Gesetz für die Verordnungen ist daher dringend erforderlich.

Tier und Recht in Österreich
Vor dem österreichischen Gesetz sind nicht-menschliche Tiere Sachen. Sie gelten als nicht rechtsfähig, in ihrem Namen kann kein Gerichtsprozess geführt werden und sie haben keinerlei Rechte. Vielmehr sind sie Eigentum menschlicher EigentümerInnen.

Interview mit Tom Regan
Auf das junge Gemüse kommt es an

Tom Regan: Philosophie der Tierrechte
Prof. Regan ist seit über 20 Jahren Professor für Philosophie an der Universität von North Carolina State. Er hat für seine zahlreichen Publikationen zu den Themen von Ethik, Moral und Religionsphilosophie diverse Auszeichnungen erhalten. Sein wichtigstes Werk zum Thema Tierrechte ist das 1983 erschienene Werk "The Case for Animal Rights", das nächstes Jahr auch auf deutsch erscheinen wird.
