

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2024)
Salzburg, am 01.03.2024EINLADUNG: Illegale Vogelabschuss-Verordnung – Rechtsstaat adé?
VGT demonstriert vor dem Büro der Landeshauptmann-Stellvertreterin gegen den Abschuss geschützter Arten
Wann: 4.3.2024, 9.30 – 11.00 Uhr
Wo: Vor dem Amt der Salzburger Landesregierung, Kaigasse 14, 5020 Salzburg
Was: Tierschützer:innen mit Schildern demonstrieren gegen die geplante Vogelabschussverordnung. Es wird zur Unterzeichnung des Volksbegehrens für ein Bundes-Jagdgesetz aufgerufen
Anlässlich der Vogelabschussplanverordnung seitens der Naturschutzlandesrätin Marlene Svazek zur Tötung von 3625 Rabenkrähen, 1185 Eichelhähern, 560 Elstern, 114 Kormoranen und 97 Graureihern, lädt das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz zu einer Kundgebung vor dem Amt der Salzburger Landesregierung ein, in dem sich das Büro der Landeshauptmann-Stellvertreterin befindet.
Die Vögel sind durch die EU-Vogelschutzrichtlinie aus gutem Grund geschützt! Die fehlende Berücksichtigung des Tötungsverbotes, Rechtsbeugung, das Umgehen der Aarhus-Konvention, Monitoring nur seitens der Interessensgruppen, fehlende Prüfung gelinderer Mittel, schlechter Erhaltungszustand (Graureiher) sowie die fragliche Berechnungsmethode der Schäden sind einige der Kritikpunkte.