

Demokratie
Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung,
die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen
auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der
Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt.
Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen
die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung
die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere
Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen
verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch
bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.
Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.
Chronologie Demokratie

Datenschutzbehörde anerkennt Medienprivileg für den VGT und stärkt das Recht auf Meinungsfreiheit
In zwei bemerkenswerten Bescheiden gegen Anträge eines Spitzels von Mayr-Melnhof und eines Jägers hat die Behörde für den VGT und einen unabhängigen Tierschutzjournalisten entschieden

ALW – das Animal Liberation Weekend in Innsbruck!
Seit bereits 2005 finden in Innsbruck alle zwei Jahre vom VGT veranstaltete Workshops zum Thema Aktivismus und Tierrechte statt.

Fitness Check der EU Tierschutzgesetze im Rahmen der Farm to Fork Strategie
Im Rahmen der Farm to Fork Stategie, einem Eckpfeiler des European Green Deal, werden die EU-Tierschutzgesetze einem Fitness Check unterzogen. Der VGT hat dazu eine Stellungnahme eingebracht.

Österreichische Tierschutztagung 2020
Kommen Sie zur Österreichischen Tierschutztagung 2020 im Don Bosco Haus in Wien! Sie erwartet ein reichhaltiges Programm rund um Tierschutz, Artenschutz und Klimaschutz.

Landesverwaltungsgericht NÖ zu Festnahme VGT-Aktivisten: Polizeiaktion rechtswidrig
Nachdem 15 Tierschützer_innen des VGT einen illegalen Schweinetransporter bis zu einem Schlachthof im Waldviertel verfolgt hatten, sind 2 Personen festgenommen worden.

Jetzt: OGH hebt nun auch alle medienrechtlichen Zahlungsverpflichtungen des VGT auf
Die 90 minütige öffentliche Verhandlung zu den medienrechtlichen Entschädigungsanträgen von Mayr-Melnhof gegen den VGT-Obmann Martin Balluch ist gerade zuende gegangen.

Landesgericht Salzburg: Mayr-Melnhof muss VGT € 16.400 Prozesskosten ersetzen
Morgen Freitag 5. Juni öffentliche OGH-Verhandlung zur Nichtigkeitsbeschwerde der Generalprokuratur gegen einzige VGT-Verurteilung von Prozesslawine Mayr-Melnhof.

Weitere Datenschutz-Beschwerde gegen den VGT abgewiesen!
Die Datenschutzbehörde bestätigt, dass der VGT ein Medienunternehmen ist, urteilt aber, dass der Blog eines Chefredakteurs Privatsache ist und nicht dem Medienprivileg unterliegt