

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Beweisfilme: Jäger haben tatsächlich Tierschützer geschlagen!
VGT reagiert auf Aussagen von Polizei und Bezirksjägermeister, es habe keine Handgreiflichkeiten gegeben: auf einem Auge blind

Jäger greifen Tierschützer an!
Filme beweisen: Jäger sind auch gegen Menschen gewalttätig

Jäger schlagen Tierschützer!
Bei Protest gegen Treibjagd drehen JägerInnen durch: Regenschirm zerschossen, Aktivisten auf den Boden geworfen und getreten

Wieder 4 gesetzwidrige Fasanerievolieren gefunden!
VGT zeigt Jagdgesellschaft an, die Fasane in zu niedrigen Volieren züchtet und verbotener weise kurz vor der Jagd aussetzt

Jagd auf Füchse, Hasen und Fasane erfolgreich verhindert
40 JägerInnen schiessen nur 1 Hasen und 2 Fasane

Kundgebungen gegen die Jagd bei Hubertusmessen
In Salzburg sowie Wien gab es Proteste – wohl im Sinne des Hl. Hubertus ...

Langer Todeskampf angeschossener Fasane
Des Jägers sofortiger Blattschuss erweist sich einmal mehr als Jägerlatein

Zahme Rebhühner illegal zum Abschuss ausgesetzt
VGT dokumentiert Tierquälerei auf Treibjagd in Halbturn im Nordburgenland: Anzeige