

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

VGT protestiert anlässlich der Hubertusmesse im Wr. Stephansdom gegen die Jagd
Während immer noch Zuchtfasane für den Abschuss ausgesetzt und Wildtiere im Gatter terrorisiert werden, schwadroniert man im Dom, Jagd sei „Ehrfurcht vor der Natur“

Neuer Tierschutzsprecher der ÖVP kündigt an, Tierschutz-Blockadepolitik weiter zu führen
Die Landwirt:innen – mit Vollspaltenboden und Anbindehaltung – seien die besten Tierschützer:innen, aber gegen die Hundehaltung in der Stadt müsse man vorgehen

Wolf-Abschussbescheid aufgehoben: Tiroler Landesregierung außerhalb des Rechtsstaates
Von einer radikalen Minderheit getrieben, bricht die Tiroler Landesregierung bewusst Gesetze und sieht keinen Fehler bei sich, sondern beim Verbandsklagerecht der Zivilgesellschaft

Nach Medienberichten steht das Jagdgatter von Mayr-Melnhof in Salzburg vor Auflösung
Die VGT-Kampagne gegen dieses Gatter hat 2015 begonnen, heute noch sind die Gerichtsprozesse nicht abgeschlossen; das Gatterjagdverbot in Salzburg tritt 2027 in Kraft.

Unglaublicher VGT-Erfolg: Großfasanerie Nickelsdorf wurde jetzt aufgelöst!
Seit 20 Jahren vom VGT aufgedeckt und angezeigt, hat die Großfasanerie Nickelsdorf, die viele tausend Fasane jährlich zum Abschuss verkauft hat, jetzt endlich für immer zugesperrt

Fotos belegen: Mensdorff-Pouilly hat Fasan- und Entenaussetzen in Österreich aufgegeben
Nach dem vom VGT erreichten Verbot des Aussetzens von Zuchtvögeln für die Jagd im Burgenland, verwaisen Ententeiche und Fasanvolieren

Nun auch Tirol: 5 von 9 Bundesländern verbieten Aussetzen von Fasanen u.a. für Jagd
Nur noch in den Bundesländern OÖ, NÖ und Kärnten darf man unbeschränkt Fasane, Rebhühner und Enten aussetzen, in der Stmk eingeschränkt nur Fasane und Rebhühner

VGT übergibt Petition gegen Wolfsabschuss
Besserer Herdenschutz ist sinnvoll und wichtig