

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Wortbrüchig: LR Schneemann will doch 5 Treibjagden pro Jagdgatter und Jahr erlauben!
Die Medienwelt und die Öffentlichkeit reingelegt – Tierschützer:innen protestieren im Corona Lockdown von Zuhause aus per Photoshop: Gatterjagdverbot im Burgenland muss bleiben!

Der Wolf – gekommen um zu bleiben
Online Videovortrag von Mag. Christian Pichler am Montag, dem 14. Dezember 2020 ab 20 Uhr. Der Biologe erklärt die ökologische Bedeutung des Wolfes und wie wir künftig mit seiner Rückkehr nach Österreich umgehen könnten.

Körperpflege auf Kosten der Tiere
Es gibt verschiedene Salben und Pflegeprodukte aus Ölen, Fetten oder Wachsen, die auf tierlichen Inhaltsstoffen basieren. Leider steckt dahinter auch oft sehr viel Tierleid.

Aufhebung des Gatterjagdverbots: Landesrat Schneemann meint, „Tierschützer freuen sich“
Kritische Stimmen tut Schneemann als Extremismus ab, dabei verfolgt er die extremistische Linie, alle Tierschutzorganisationen aus der Diskussion radikal hinaus zu halten

VGT zeigt Mensdorff-Pouilly Gatterjagd wegen mangelnder Coronaschutzmaßnahmen an
Treibjagden auch anderswo in Österreich: Abschießbelustigungen bei fröhlichen Gesellschaftsjagden trotz Corona-Lockdowns

Gatterjagdverbot: VGT zeigt Mensdorff-Pouilly wegen Waldverwüstung im Jagdgatter an
Die SPÖ glaubt fälschlich, durch die Ankündigung, Treibjagden in Gattern auf „notwendige“ zu beschränken, Proteste gegen die Aufhebung des Gatterjagdverbots kalmieren zu können

Treibjagd in steirischem Problemrevier trotz Lockdowns
Die Jagd auf ausgesetzte Fasane und auf Stockenten geht trotz Pandemie und Lockdown weiter VGT kritisiert das Vorgehen: Treibjagd ist nicht systemrelevant

VGT: Gatterjagd im Burgenland muss ohne Wenn und Aber verboten bleiben!
„Natürliche Reproduktion“ im Jagdgatter ist ein schlechter Scherz; wenn alles so natürlich, warum dann der Gatterzaun? Aufhebung des Gatterjagdverbots soll eine Lex Esterhazy werden.