Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Salzburger Landesrat Schwaiger wortbrüchig: Fütterungsausnahme für Jagdgatter

Salzburger Landesrat Schwaiger wortbrüchig: Fütterungsausnahme für Jagdgatter

Geplante Fütterungsverordnung sieht 200 Tage pro Jahr Ausnahme für Mayr-Melnhof Gatter vor! - Fallenfang mit Abzugseisen erlaubt, Abschusserlaubnisse für seltene Raufußhühner

ORF Salzburg: Pro-Pelz und -Jagd Belangsendung von tierschutzfeindlicher Redakteurin

ORF Salzburg: Pro-Pelz und -Jagd Belangsendung von tierschutzfeindlicher Redakteurin

Oberflächlicher, GIS finanzierter Werbebeitrag von Ulli Wolf, ohne Gegenseite zu Wort kommen zu lassen und mit ungefragt benutztem VGT-Film ohne Quellenangabe

VGT zum „Jagdübereinkommen“ Nationalpark Hohe Tauern: wo bleibt der Tierschutz?

VGT zum „Jagdübereinkommen“ Nationalpark Hohe Tauern: wo bleibt der Tierschutz?

Große Beutegreifer – als „Großraubwild“ bezeichnet – sollen im Nationalpark (!) Hohe Tauern nicht erhalten werden; Beirat mit Jagdüberhang ohne Natur- oder Tierschutz entscheidet!

Aktiv im Winter!

Aktiv im Winter!

Auch den ganzen Winter über gibts natürlich wöchentlich kreative und provokante Aktionen im Rahmen der regelmäßigen Kundgebungen für Tierrechte in Innsbruck!

Absurd: Gatterjägermeister Mayr-Melnhof kritisiert Wildreduktionsgatter in Tirol

Absurd: Gatterjägermeister Mayr-Melnhof kritisiert Wildreduktionsgatter in Tirol

VGT erinnert Mayr-Melnhof an sein eigenes Jagdgatter in Salzburg, wo rund 600 Wildschweine und 150 Damhirsche jedes Jahr massakriert werden.

Beweis: Pro-Jagd Demo vor Jägerball bezahlt, um Tierschutzkritik zu verhindern

Beweis: Pro-Jagd Demo vor Jägerball bezahlt, um Tierschutzkritik zu verhindern

VGT wurde Beweismittel zugespielt, dass Firma „Fusion Events“ Pseudodemo organisiert hat, um Tierschutzdemo zu verhindern – dennoch 100 Tierschützer_innen auf lautstarker 38. Demo

Vorspiel zur großen Anti-Jägerball-Demo

Vorspiel zur großen Anti-Jägerball-Demo

Vergangenen Samstag fand in Linz die erste Anti-Jägerball-Demo des Jahres statt.

Anti-Jägerball-Demo in Wien

Anti-Jägerball-Demo in Wien

Am 27. Jänner 2020 findet ab 19 Uhr am Heldenplatz die große Protestkundgebung gegen den Wiener Jägerball statt. Was eine Minderheit auf diesem Ball feiert erntet von einem Großteil der Bevölkerung harsche Kritik.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben