

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Einladung: Morgen Dienstag Gewaltangriff-Prozess gegen Mayr-Melnhof in Salzburg
Nach Angriffen auf 2 VGT-Angestellte durch Mayr-Melnhof bei seiner Gatterjagd: VGT hat Maßnahmenbeschwerde eingebracht, die am Landesverwaltungsgericht verhandelt wird

Polizeieinvernahme zeigt: Mayr-Melnhof hat 2 Schläger bezahlt, um Tierschützer anzugreifen
Privatarmee eines Feudaljägers: Mayr-Melnhof hatte in der Mittagspause der Gatterjagd 2 Männer einer Security Firma bestellt und auf einen VGT-Mitarbeiter gehetzt!

Gatterjagdverbot NÖ in Begutachtung: VGT kritisiert fehlendes Aussetzverbot Zuchtfasane
Jagdgatter werden zwar bis 2029 (!) verboten, dürfen aber als „Wildgehege“ weiterbestehen – VGT fordert Sicherstellung, dass nicht Jagdgatter durch die Hintertüre eingeführt werden

Das letzte Bundesland: wo bleibt das Gatterjagdverbot in Salzburg?
Leere Versprechen von ÖVP und Grünen seit Jahren – VGT fragt sich, ob der Einfluss eines einzelnen Gewalttäters, Mayr-Melnhof, die gesamte Landesregierung bestimmen kann!

Protest gegen Wiener JägerInnenball
Trotz bedenklicher Behördenschikanen demonstrierten TierschutzaktivistInnen im 36. Jahr in Folge erfolgreich gegen ein Feiern des Abschießens von wehrlosen Tieren.

VGT resümiert zur NÖ Wahl: Grüne pro Tierschutz, FPÖ stattdessen für die Gatterjagd
Obwohl Tierschutz seit 2005 Bundessache ist, lassen sich auch für die nö Landtagswahl Rückschlüsse ziehen: ÖVP-Regierung hat Vollzugsdefizit zu verantworten

Gewalttäter Mayr-Melnhof tischt 3. Version als Ausrede für seine Gewalttaten auf
Am 25. 1. und 20. 2. wird Mayr-Melnhof wegen seiner Gewaltangriffe vor Gericht stehen; die neueste Schutzbehauptung: er habe 3 Tierschützer aus dem Gefahrenbereich retten müssen.

Unfassbare Willkür: BH schickt Opfern von Mayr-Melnhof Gewalt je € 470 Strafverfügung
Nach Gewaltattacken gegen Tierschützer, die Gatterjagd dokumentieren, glaubt die Behörde der Schutzbehauptung des Gatterjägermeisters, ohne seine Opfer überhaupt zu befragen