

Schweine
Kampagne gegen Vollspaltenböden
In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf – entfernt und entsorgt.
Chronologie Schweine

ÖVP ignoriert Schweineleid!
Der Verfassungsgerichtshof hat festgestellt, dass bei der Übergangsfrist zum Verbot des Vollspaltenbodens nur die Interessen der Landwirte und Landwirtinnen berücksichtigt wurden, nicht aber die der Schweine.

Lokalaugenschein Ackerschweine Hubmann: BH erscheint nicht zum Termin
Neben den Hubmanns warteten VGT-Tierschützer:innen, der NÖ Grüne Tierschutzsprecher und zahlreiche Journalist:innen vergeblich – dafür kamen irische Farmer zur Besichtigung

VGT-Aktion: Pappschweine gegen Tierleid auf Vollspaltenboden
Der VGT setzt den Fokus auf die Leidtragenden der Vollspaltenbodenpolitik – und das sind die Schweine.

Tierschützer:innen konfrontieren Totschnig in Lienz: fordern Verbot Schweine-Vollspalten
Gestern wurde der Landwirtschaftsminister beim Spatenstich zum Hochwasserschutz an seine Verantwortung den Schweinen gegenüber erinnert

Morgen Mittwoch Lokalaugenschein bei Hubmanns: Behörde will Räumung planen
Die Wechselweide-Freilandschweine sollen weggebracht werden; BH St. Pölten betritt um 9 Uhr erstmals den Betrieb und beabsichtigt Abtransport und Versorgung der Schweine durch Dritte

Landwirtschaftskammer NÖ vergisst: Schweinehaltung in Österreich die Mieseste der EU
SPÖ-Antrag im Kärntner Landtag zeigt, dass die Vernunft langsam die Oberhand gewinnt: niemand kann Schweinen zumuten, weiter ohne Stroh leben zu müssen

VGT-Aktion: Minister Totschnig bangt wegen Schweine-Vollspaltenverbot um sein Schnitzel
Laut Berechnung eines von der ÖVP seinerzeit im Parlament nominierten Experten kostet die Haltung von Schweinen auf Stroh 35 Cent pro kg mehr als auf Vollspaltenboden

Heute 3 VGT-Demos: wann wird der Schweine-Vollspaltenboden verboten?
In St. Florian zur Schweinefachtagung, sowie vor Ministerrat am Ballhausplatz und Nationalrat im Parlament erinnerten Tierschützer:innen die Regierung an ihre Verantwortung