

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Gipfeltreffen Tiertransporte: NGOs wenden sich mit offenem Brief an Landwirtschaftsministerin Köstinger und Tierschutzminister Anschober
Erster Gipfel bringt keine Verringerung von Tiertransporten. NGOs fordern Ende dieses unnötigen Tierleids.

Qualtransporte ohne Ende: Wieder österreichische Rinder bei Schlachtung im Nahen Osten dokumentiert
VGT-Forderung: sofortiges Einstellen der tierquälerischen Tiertransport-Praxis

Teilerfolg für VGT in der Causa Kälbertransporte: EU prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich
Nach einer Beschwerde des VGT bestätigt die EU das verordnungswidrige Vorgehen Österreichs bei Tiertransporten.

Illegaler Tiertransport: werden deutsche Schweine mit „Herkunft Österreich“ verkauft?
VGT fordert härtere Strafen wegen Transport-Übertretungen

Mahnwache zum Welttierschutztag
In Graz versammelten sich Tierschützer_innen, um den Tieren zu gedenken, die für den Menschen getötet werden.

Kälbertransporte: Handelsriese steigt aus – Vorarlberg Milch in der Verantwortung
Nach den Recherchen des VGT und den anhaltenden Protesten aus der Bevölkerung hat eine Supermarktkette nun verkündet, mit ihrer BIO-Milchlinie aus den Kälbertransporten auszusteigen. Der VGT fordert die Vorarlberg Milch auf, diesem Modell zu folgen.

Fitness Check der EU Tierschutzgesetze im Rahmen der Farm to Fork Strategie
Im Rahmen der Farm to Fork Stategie, einem Eckpfeiler des European Green Deal, werden die EU-Tierschutzgesetze einem Fitness Check unterzogen. Der VGT hat dazu eine Stellungnahme eingebracht.

Verunfallter Schweinetransport auf der A9 – Ferkel brüten in der Hitze
Ein Reifenplatzer setzte einen Langstrecken-Transport von Schweinen auf der A9 Richtung Graz außer Gefecht. Einsatzkräfte mussten Tiere mit Wasser versorgen. VGT kritisiert die Durchführung des Transports.