

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Aufsehenerregende Protestaktion: Tierschützer_innen kritisieren illegalen Tiertransport
Aber: Bezirkshauptmann veranlasst Polizei-Großaufgebot gegen friedliche Aktivist_innen, inkl. Festnahmen!

Amtstierärzt_innen müssen Unterschrift verweigern
Sollte Bozen weiterhin als Bestimmungsort für österreichische Milchkälber angegeben werden, liegt die Verantwortung bei den Amtstierärzt_innen, diese Transporte aufgrund falscher Angaben nicht zu genehmigen.

Kälber bleiben auf der Strecke
Es ist offiziell: Bozen ist nicht der Bestimmungsort der Kälber aus Vorarlberg – die Kritik der Tierschützer_innen wurde bestätigt. Statt die illegalen Transporte endlich zu stoppen, sucht der Landesrat nach Ausreden.

Von der Alm in die Türkei: Österreichische Rinder auf grausamen Tiertransporten
VGT hat den Weg der österreichischen Rinder zurückverfolgt – trügerische Alm-Idylle. Abgeordnete zum Europäischen Parlament fordern nun einen Stopp der Transporte

VGT entrüstet: Wenn alle die Verantwortung für die Tiertransporte abschieben, werden die Kälber weiterleiden
Landesveterinär Greber, Landesrat Gantner UND Ministerium sind in der Pflicht!

Aktionstag gegen das anonyme Tierleid in Tierfabriken und Schlachthöfen
Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) lud gemeinsam mit der Tierrechtsgruppe Liberation Is Inclusive (LII) zum Aktionstag nach Bregenz.

Tiertransport-Aktion des VGT heute Morgen!
Tierschützer_innen kritisieren illegalen Transport und rufen die Polizei. Kurz nach Mitternacht umstellten 40 VGT-Tierschützer_innen einen illegal abgestellten Schweinetransporter und forderten die sofortige Abladung der Tiere.

Kälbertransporte stoppen! Demomarsch durch Wien
Gut 200 Tierschützer_innen schlossen sich dem Protest des Vereins gegen Tierfabriken an, der am Samstag, 23. Juni, einen Demo-Zug durch die Wiener Innenstadt veranstaltete.