

Tiertransporte
Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.
Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion
Chronologie Tiertransporte

Tiertransporttragödien ohne Ende
Zusammengepferchte Kälber ungeschützt bei 30 Grad Minus und Feldhasen als Kanonenfutter für Jäger quer durch Europa gekarrt – in der Steiermark gestoppt!

21 gerettete Pferde im neuen Zuhause eingetroffen
Am 12. Oktober wurde ein rumänischer Schlachtpferdetransporter von der Polizei gestoppt und gezwungen, die geschwächten Tiere abzuladen.

Völlig überladener Tiertransporter gestoppt
Dank einer aufmerksamen Tierschützerin konnte im Raum Stockerau ein in vielen Punkten illegaler Tiertransporter gestoppt werden.

Sinnlose Polizeigewalt gegen Tierschützer
Staatsanwaltschaft sieht dennoch keinen Handlungsbedarf

Bitte helfen Sie uns: 21 Pferde aus rumänischem Schlachttransport gerettet!
100 Stunden nachdem die Polizei den illegalen Tiertransporter aufgehalten hatte, konnten die Pferde vom Tierschutz übernommen werden

VGT-Pferdetransportblockade: Tiere bleiben vorerst in Österreich
Nach 8-stündiger Aktion des VGT verliessen die illegalen rumänischen Tiertransporter leer unser Land

VGT-AktivistInnen verhindern Weitertransport von Schlachtpferden nach Belgien
Wieder illegaler Langstrecken-Pferdetransporter auf Österreichs Straßen gestoppt!

VGT kontrolliert Kälbertransporter
Am 27. September 2007 stoppte ein Rechercheteam des VGT gemeinsam mit der Polizei einen polnischen Kälbertransporter auf dem Weg nach Italien.