Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Demokratie

Es mag überraschen, dass eine ethisch motivierte Vereinigung, die sich auf Tierschutz spezialisiert hat, in ihren Zielen auch die politische Bildung der Bevölkerung im Sinne der Grundsätze der österreichischen Bundesverfassung verfolgt. Die Antwort ist einfach: Wir haben als engagierte BürgerInnen die Erfahrung gemacht, von welch essentieller Bedeutung die Wahrung der Grundsätze der Bundesverfassung für unsere Aktivität ist und wir vermissen den Ethos, sich diesen Idealen verpflichtet zu fühlen, sowohl in der Bevölkerung als auch bei VertreterInnen der Verwaltung, der Justiz und der Politik.

Auch vereinsintern ist für den VGT Demokratie und die aktive Mitgestaltung des Vereins durch die Basis ein wichtiger und entscheidender Wert. Demokratie ist für den VGT keine leere Worthülse sondern gelebte Realität.

Chronologie Demokratie

Februar 2024

Februar 2024

Neben Informationsveranstaltungen zum Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz thematisierten unsere aktiven Gruppen im Februar vor allem Vollspaltenboden in der Schweine- und Rindermast. Dennoch ist die Bandbreite der zusätzlich aufgegriffenen Tierschutzthemen bemerkenswert.

ÖVP ignoriert Schweineleid!

ÖVP ignoriert Schweineleid!

Der Verfassungsgerichtshof hat festgestellt, dass bei der Übergangsfrist zum Verbot des Vollspaltenbodens nur die Interessen der Landwirte und Landwirtinnen berücksichtigt wurden, nicht aber die der Schweine.

Hochmotiviert durch den Jänner: Aktivistischer Veganuary

Hochmotiviert durch den Jänner: Aktivistischer Veganuary

Feuer, Zombies, Straßentheater und Schneepersonen: Unsere Aktiven in Innsbruck starteten das neue Jahr ebenso entschlossen, wie sie das alte Jahre beendeten: nämlich kreaktiv, provokant und unübersehbar.

Jänner 2024

Jänner 2024

Im Jänner wurde es nötig das Vollspaltenverbot auch wieder bei den Schweinen zu thematisieren, weil ein eigentlich begrüßenswertes Gerichtsurteil das Gesetz zum Verbot wegen einer zu langen Übergangsfrist ungültig gemacht hat.

Dezember 2023

Dezember 2023

Besonders intensiv wurde im Dezember die Vollspaltenboden-Kampagne fortgeführt. Das gipfelte Ende des Jahres in eine Aktion in der die spannende Frage aufgeworfen wurde, unter welchen horrenden Bedingungen ein Baby heutzutage in einem Stall untergebracht werden müsste.

Podiumsdiskussion zum Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz an der Uni Wien

Podiumsdiskussion zum Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz an der Uni Wien

Eine Diskussion mit Politiker:innen hätte es werden sollen, eine Diskussion der Initiator:innen des Volksbegehrens mit dem Publikum ist es geworden.

November 2023

November 2023

Die wichtigsten Themen im November waren natürlich der Saison entsprechend Pelz und Martini. Unsere Fokuskampagne zu den Vollspaltenböden in der Rinderhaltung und viele andere Themen wurden trotzdem angemessen aufgegriffen.

SLAPP-Klage von SPAR gegen VGT: OGH hebt Einstweilige Verfügung weitgehend auf!

SLAPP-Klage von SPAR gegen VGT: OGH hebt Einstweilige Verfügung weitgehend auf!

VGT kann wieder feststellen, dass SPAR für das Schweineleid auf Vollspaltenboden mitverantwortlich ist, und dafür das persiflierte SPAR-Logo verwenden.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben