Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Salzburger Grünen-Chefin speist mit Gewalttäter und verhöhnt dessen Opfer

Salzburger Grünen-Chefin speist mit Gewalttäter und verhöhnt dessen Opfer

Landesverwaltungsgericht Salzburg hat über diese Person festgestellt, dass er widerrechtlich einen Mann verletzt und mit Gewalt seine Videokamera entwendet hat

VGT übergibt Tierschutzminister Mückstein Petition mit 16.220 Stimmen für den Wolf

VGT übergibt Tierschutzminister Mückstein Petition mit 16.220 Stimmen für den Wolf

Begleitet von Mag. Christian Pichler vom WWF und Dr. Hans Frey von der AG Wildtiere wurden von VGT-Obmann DDr. Martin Balluch Argumente für Wolfsschutz präsentiert

Mythen widerlegt: 1.000 Unterschriften für den Wolfsschutz

Mythen widerlegt: 1.000 Unterschriften für den Wolfsschutz

VGT Tirol unterstützt private Wolfspetition und setzt auf Aufklärung statt Hetze

Der Wolf kehrt nach Österreich zurück

Der Wolf kehrt nach Österreich zurück

Die österreichische Wolfsforscherin Gudrun Pflüger spricht am 15. Juni 2021 ab 20 Uhr auf Radio FREIRAD in der Sendereihe Kultur und Tierrechte mit Nicole Staudenherz.

Gleicher Schuss auf Drohne: Bauer erhält Waffenverbot, Mayr-Melnhof bleibt unbehelligt

Gleicher Schuss auf Drohne: Bauer erhält Waffenverbot, Mayr-Melnhof bleibt unbehelligt

Schon wieder einseitige Justiz in Salzburg, wenn es um Mayr-Melnhof geht: der Gatterjägermeister kann nicht nur ungeschoren Kamera rauben sondern auch Drohne abschießen.

VGT zeigt Jäger in Pertisau, Tirol, wegen illegalem Wolfsabschuss an

VGT zeigt Jäger in Pertisau, Tirol, wegen illegalem Wolfsabschuss an

Der Mann hatte auf Facebook am 16. Mai 2021 mit dem Abschuss vom Vortag geprahlt – der VGT wurde von aufmerksamen Personen darauf hingewiesen

Was sagt ein ehemaliger Trophäenjäger über den Tod des Braunbären Arthur in Rumänien?

Was sagt ein ehemaliger Trophäenjäger über den Tod des Braunbären Arthur in Rumänien?

Der Tierethiker Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer im Gespräch mit dem VGT über Trophäenjagd

Sbg. Landesrätin Gutschi: Ende der Gatterjagd bei Mayr-Melnhof nach Kauf durch Land

Sbg. Landesrätin Gutschi: Ende der Gatterjagd bei Mayr-Melnhof nach Kauf durch Land

VGT kommentiert Mayr-Melnhofs Falschaussagen: Jagdgatter ist nicht offen, keine Zäune notwendig, Wildtiermanagement in Naturpark mit Gatterjagd nicht vergleichbar

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben