

Jagd
Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz
Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.
Chronologie Jagd

Gatterjagdverbot: SPÖ-Landesgeschäftsführer Fürst bezichtigt VGT der Propagandalüge
Die Wahrheit: LH Doskozil, LR Schneemann, Landtagspräsidentin Dunst und LH-Stellvertreterin Eisenkopf verweigern jedes Gespräch mit dem VGT

Wir rufen es von allen Gipfeln: Stroh für Schweine!
Wandern gegen Tierleid: Aktivist_innen des VGT bringen Transparente für bessere Haltungsbedingungen in der Schweineindustrie auch in Tirols Bergwelt ans Tageslicht.

Gatterjagdverbot: Tierschützer_innen heute bei PK von LH Doskozil und LR Schneemann
Totale Gesprächsverweigerung der SPÖ-Landesregierung, schleicht durch Hintereingang zur PK: hat man keine Argumente für die Aufhebung des selbst beschlossenen Gatterjagdverbots?

Burgenland Gatterjagd: VGT antwortet SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst
Auf telefonische und elektronische Anfragen des VGT ist niemand in der SPÖ-Burgenland bereit, den VGT zum Thema Gatterjagd zu treffen oder wenigstens per Email zu reagieren

Burgenland: SPÖ will Gatterjagd wieder einführen, weil sie „regionale Wertschöpfung“ sei
VGT: Mit Unsinn dieser Art versucht die SPÖ das Faktum zu kaschieren, dass hier eine Arbeiterpartei in Alleinregierung einen Kniefall vor Alt-Adel und Großgrundbesitz macht

VGT stellt Jagdgatter vor Schloss Esterhazy in Eisenstadt: Gatterjagdverbot muss bleiben
11 Millionen Euro wollte Esterhazy von der Landesregierung für die Renovierung dieses Schlosses einklagen – plötzlich keine Rede mehr davon, aber Esterhazy Jagdgatter darf bleiben

Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Doskozil: warum sollen Jagdgatter bleiben?
VGT appelliert an Landeshauptmann, nachdem Landesrat Schneemann, Landtagspräsidentin Dunst und Landeshauptmannstellvertreterin Eisenkopf nicht gesprächsbereit sind

Burgenland: Protest beim Landhaus zur Landtagssitzung gegen Aufhebung Gatterjagdverbot
Landtagspräsidentin Dunst zur Frage, warum die SPÖ jetzt das von ihr so gut formulierte Gatterjagdverbot von Mai 2017 wieder aufheben will: „Kein Kommentar!“