Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Jagd

Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz

Die Jagd ist aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen. Außerdem ist sie Landessache. D.h. in Österreich gibt es 9 unterschiedliche Landesjagdgesetze. Diese unterscheiden sich oft fundamental, was Schonzeiten oder etwaige Verbote zum Schutz der Tiere betrifft. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als 137.000 Jäger:innen (Stand: 2024). In der Jagdsaison 2023/2024 wurden mehr als 760.000 Tiere von Jäger:innen getötet, wobei manche Tierarten in der Jagdstatistik nicht gelistet werden. Die Zahl ist somit in Wirklichkeit höher. Der VGT spricht sich ohne wenn und aber gegen jegliche Jagd zur reinen Unterhaltung aus. Tiere sind leidensfähige Lebewesen. Sie brutal zu töten kann nicht mit der Ernte von Pflanzen verglichen werden, wie die Jägerschaft das meistens tut.

Chronologie Jagd

Erneut Tierschutzdemo Gatterjagd: Landesrat Schwaiger bei EU-Treffen im Kongresshaus

Erneut Tierschutzdemo Gatterjagd: Landesrat Schwaiger bei EU-Treffen im Kongresshaus

Die Aktivist_innen fordern Landesrat Dr. Josef Schwaiger auf, sein Versprechen zu halten und das Gatterjagdverbot zu erlassen – albanischer Ministerpräsident solidarisiert sich!

VGT stellt Jagdgatter in Salzburg auf: überall sonst in Österreich bereits verboten!

VGT stellt Jagdgatter in Salzburg auf: überall sonst in Österreich bereits verboten!

Landesverwaltungsgericht urteilte, dass Gatterjägermeister Mayr-Melnhof Tierschützer misshandelt, mit Gewalt eine Kamera entwendet und Beweismittel fingiert hat

Einladung Aktion Gatterjagdverbot: Montag steht Jagdgatter am Alten Markt in Salzburg

Einladung Aktion Gatterjagdverbot: Montag steht Jagdgatter am Alten Markt in Salzburg

Der VGT fordert das längst überfällige Verbot der Gatterjagd in Salzburg. Im restlichen Österreich sind Jagdgatter bereits verboten.

Petition für ein Gatterjagdverbot in Salzburg!

Petition für ein Gatterjagdverbot in Salzburg!

In fast ganz Österreich ist die Jagd auf in einer Umzäunung gehaltene Tiere verboten. Nur in Salzburg werden immer noch gefangene Tiere mit Hunden und Treiberkolonnen gehetzt und von Jagdgästen beschossen. Landesrat Schwaiger soll das beenden.

Erneute Belege: Massentierhaltung im Jagdgatter Mayr-Melnhof zerstört Natur

Erneute Belege: Massentierhaltung im Jagdgatter Mayr-Melnhof zerstört Natur

Salzburger Landesregierung plant Gatterjagdverbot noch in 2018; VGT demonstriert erneut vor dem Büro des zuständigen Landesrates Dr. Josef Schwaiger

Salzburg letztes Bundesland ohne Gatterjagdverbot – trotz Versprechens

Salzburg letztes Bundesland ohne Gatterjagdverbot – trotz Versprechens

VGT demonstriert vor Amt der Landesregierung und erinnert Landesrat Dr. Josef Schwaiger an seine Verantwortung: Jagdgatter Mayr-Melnhof das Letzte Österreichs ohne Ablaufdatum

Morgen Gesetz zum Abschuss von Wölfen im NÖ Landtag: VGT-Demo

Morgen Gesetz zum Abschuss von Wölfen im NÖ Landtag: VGT-Demo

Landesrat Waldhäusl sieht Österreich von ausländischen Wölfen überschwemmt, will nur eine „einheimische“ Wolfsfamilie am Truppenübungsplatz erlauben – VGT: realitätsfern

VGT: die grenzenlose Hetze gegen den Wolf muss endlich ein Ende haben!

VGT: die grenzenlose Hetze gegen den Wolf muss endlich ein Ende haben!

In den rumänischen Südkarpaten, genauso bevölkert wie die Alpen, flächenmäßig deutlich kleiner als Österreich, leben 1000e Wölfe trotz intensiver Almwirtschaft und Wandertourismus

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben