

Blogs zum Thema "Vegetarismus"

Vegane Ei-Alternativen
Jedes Jahr werden in Österreich fast 10 Millionen männliche Küken sofort nach dem Schlüpfen getötet, weil sie keine Eier legen und für die Ei-Industrie wertlos sind (Quelle: Statistik Austria). Dabei können Eier in der Ernährung leicht weggelassen oder ersetzt werden.

Honig und Bienenwachs
Honig und Bienenwachs werden von Bienen hergestellt. Es handelt sich dabei also um Tierprodukte, die sich grundsätzlich nicht mit einer veganen Lebensweise vereinbaren lassen.

Karfreitag – kein Fest für Fische
Am Karfreitag werden häufig Fische verspeist. Doch der Fischfang birgt einige erhebliche Probleme für Tier- und Umweltschutz.

Tipps und Rezepte für ein tierleidfreies Ostern
Eier gehören für die meisten Menschen einfach zu Ostern dazu. Egal ob als gefärbte Ostereier oder in Rezepten wie Striezel oder Osterlamm, Eier findet man zu diesem Feiertag überall. Doch leider steckt in Eiern auch viel Tierleid.

Weltwassertag: Immense Wasserverschwendung durch Fleischkonsum
Am 22. März ist Weltwassertag. Wer den eigenen Wasserverbrauch verringern will, muss zuallererst auf die Ernährung schauen! Der VGT hat sich den Wasserverbrauch von pflanzlichen und tierischen Produkten angeschaut.

Super Bowl mit veganen Snacks
In der Nacht von Sonntag auf Montag findet das Finalspiel des American Football statt. Die traditionellen Snacks können auch vegan zubereitet werden.

Veganes Gansl 2021
Im November, rund um Martini, wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

Wann ist Klebstoff nicht vegan?
Leim wird oft auf Basis von Glutin oder Kasein hergestellt. Glutin entsteht durch das Auskochen von tierlichen Produkten, Kasein ist ein Bestandteil von Milch.

Schellack / E 904
Schellack, auch oft als E 904 in der Zutatenliste vermerkt, ist eine harzige Substanz, die unter anderem als Überzugmittel für Lebensmittel verwendet wird. Hergestellt wird Schellack aus den Ausscheidungen von Schildläusen, daher sind Produkte mit Schellack nicht vegan.

Muscheln
Muscheln zählen zu den Weichtieren und erfüllen eine wichtige ökologische Funktion als Wasserfiltrierer. Sie leben sowohl im Salz- als auch im Süßwasser und sind großteils ortsfest.