Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Graz, am 10.04.2025

Es reicht: Nach Aufdeckung Schweinequal auf Vollspaltenboden fordert VGT Konsequenzen!

Demos beim Landhaus und der Landwirtschaftskammer Steiermark in Graz unterstreichen: der Vollspaltenboden muss durch verpflichtende Stroheinstreu und doppelten Platz ersetzt werden!

Die Fotos und Videos der neuen Aufdeckung einer der vielen Skandal-Vollspaltenboden- Schweinefabriken durch den VGT sind bis in die letzten Winkel Österreichs bekannt geworden (zum Medienspiegel). Einmal mehr zeigt sich das strukturelle Problem: hier geht es nicht um schwarze Schafe oder eine Überforderung einzelner Leiter:innen von Schweinebetrieben, hier geht es um ein Haltungssystem, das zwangsläufig zu grausamer Tierquälerei führt. Die einzige Alternative ist ein Verbot des durchgehenden Beton-Spaltenbodens und eine verpflichtende weiche, tiefe und saubere Stroheinstreu mit so viel Platz, dass alle Tiere darauf entspannt nebeneinander liegen können.

Der VGT demonstriert heute vor dem steirischen Landtag und der Landwirtschaftskammer in Graz. Der aufgedeckte Betrieb mit 1500 Mastschweinen befindet sich nämlich in Seibersdorf im Bezirk Leibnitz. Zwar steht die Entscheidung über ein echtes Ende des Vollspaltenbodens für Schweine auf Bundesebene an, doch die FPÖ geführte Steiermark ist für die Kontrolle, die Förderungen, die Beschaffung in Großküchen des Landes und die Raumordnung bzgl. Neubauten von Vollspalten Schweinefabriken zuständig. Das Burgenland, in dem seit 2020 nur mehr Biobetriebe mit Nutztieren neu gebaut werden dürfen, zeigt bzgl. Letzterem vor, wie das geht. Hätte die Landesregierung den Willen, könnte sie viel zum Umstieg weg vom Vollspaltenboden und hin zu tiefer Einstreu und doppeltem Platz für die Schweine unternehmen!

Zur Petition

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Wer die Aufnahmen aus diesem Betrieb gesehen hat, kann nur ein baldiges Ende des Vollspaltenbodens wollen. So viel ist klar: die Schweine brauchen Stroh. Die Frage sollte nur noch sein, wann das für alle Betriebe verpflichtend sein wird. Die Steiermark könnte alle Vollspalten-Betriebe streng kontrollieren lassen, sie könnte Förderungen auf Betriebe mit tiefer Stroheinstreu beschränken, sie könnte nur noch Fleisch von Strohschweinen in der Beschaffung für Großküchen anordnen und sie könnte lediglich Neubauten zulassen, die den Schweinen eine tief und weich eingestreute Liegefläche bieten. Jetzt darf nicht zur Tagesordnung übergegangen werden! Wir brauchen eine klare Weichenstellung für eine nachhaltige Lösung dieses großen Problems der tierquälerischen Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben