Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Wien, am 18.04.2025

Einladung: VGT „zaubert“ aus unstrukturiertem einen strukturierten Vollspaltenboden

Der Unterschied sind Gummileisten, die auf einem Drittel der Fläche in jede zweite Spalte geklemmt werden – der strukturierte Vollspaltenboden soll für immer erlaubt bleiben!

Wann: Dienstag, 22.4.2025, 9.30-10 Uhr
Wo: vor dem Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010 Wien
Was: Es wird demonstriert, wie leicht man die Spalten mit dafür entwickelten, im Fachhandel erhältlichen Gummileisten verklemmen kann, um einen „strukturierten“ Vollspaltenboden Neu zu erhalten

Der Vollspaltenboden sei verboten worden, verlauten die ÖVP und die Schweineindustrie. Im Gesetz steht aber nur ein Verbot des sogenannten „unstrukturierten“ Vollspaltenbodens. Was sein „strukturiertes“ Pendant ist, wird in der zugehörigen Verordnung erklärt: auf einem Drittel der Bodenfläche nur mehr die Hälfte der Spalten, euphemistisch als „Liegebereich“ bezeichnet. Ohne Stroh, ohne dem Gestank entkommen zu können, mit weiterhin überall steinhartem Betonboden mit scharfkantigen Spalten. Wie leicht aus dem alten „unstrukturierten“ Vollspaltenboden ein „strukturierter“ Vollspaltenboden Neu wird, will der VGT bei dieser Aktion demonstrieren. Die Schlussfolgerung: der Unterschied ist lächerlich und für die Schweine nicht zu bemerken.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben