Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü
Wien, am 19.02.2025

Einladung: VGT erinnert SPÖ und ÖVP an ungelöstes Vollspaltenproblem

Angesichts der unfassbaren Katastrophen im Regierungsprogramm von FPÖ und ÖVP zum Tierschutz, mahnt der VGT jetzt wieder Vernunft und Realitätssinn ein!

Wann: Donnerstag 20.2.2025, 9:30-10 Uhr
Wo: vor dem Parlament, 1010 Wien, Dr. Karl-Renner-Ring 3
Was: Ein lebensgroßes Kunststoffschwein wird auf einem original Beton-Vollspaltenboden platziert, dahinter halten Tierschützer:innen Transparente mit der Forderung an die beiden Parteien, die gerade das Regierungsprogramm verhandeln, die Schweine auf Vollspaltenboden nicht zu vergessen!

Angesichts der sich anbahnenden Katastrophe im Tierschutz durch einen FPÖ-Kanzler Kickl trat das Tierschutzproblem des Vollspaltenbodens etwas in den Hintergrund. Wenn grundsätzlich jede Tierschutzbestimmung infrage gestellt, Aufdeckungsarbeit kriminalisiert und eine illiberale Gesellschaft ohne Tierschutzorganisationen geschaffen werden soll, dann müssen NGOs mit fundamentalerer Kritik ansetzen. Doch weil diese Gefahr jetzt gebannt scheint, möchte der VGT wieder das drängende Problem des Vollspaltenbodens in Erinnerung rufen. Der VfGH hat der zukünftigen Regierung lediglich bis Anfang Juni gegeben, um das Gesetz zum Vollspaltenboden im Sinne der Tiere zu reparieren. Angesichts der immensen Verzögerung in der Regierungsbildung läuft uns dabei langsam die Zeit davon!

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben